Projektbeschreibung
Das RKW Sachsen initiiert mit „SkillSuit“ ein innovatives Förderprojekt, das arbeitsplatznahes Lernen auf ein neues Niveau hebt. Ziel ist es, Lern- und Weiterbildungssituationen direkt im Arbeitsalltag zu ermöglichen – praxisnah, digital unterstützt und ohne Reise- oder Ausfallzeiten.
Der SkillSuit ist ein spezieller Kameraanzug, der es ermöglicht, Tätigkeiten am Arbeitsplatz in Echtzeit aufzunehmen. Diese Aufnahmen werden über ein Lern-Management-System (LMS) verfügbar gemacht, sodass Schulungen, Einarbeitungen und Wissenstransfer direkt am Arbeitsplatz unterstützt werden können.
Die enesty GmbH beteiligt sich als Projektpartner und bringt ihre Erfahrung in praxisnahen Unternehmensprozessen ein. Durch die Einbindung von Projektpartner werden reale Einsatzfelder geschaffen, in denen der SkillSuit seine Stärken zeigen kann. Bereits 15 Teilnehmer sind im Projekt integriert und bringen ihre Erfahrungen, Bedarfe und Anwendungsfälle ein.
Bedeutung für die enesty GmbH
Der Projektstart von SkillSuit ist am 01.04.2025 erfolgt. Für die enesty GmbH bedeutet die Teilnahme eine wichtige Erweiterung ihrer bereits bestehenden Digitalisierungsstrategie. Seit geraumer Zeit baut das Unternehmen ein eigenes Lern-Management-System (LMS) auf, das ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem RKW Sachsen entstanden ist.
Mit dem SkillSuit-Förderprojekt kann dieses LMS nun um einen entscheidenden Baustein ergänzt werden: die Erstellung praxisnaher Lernvideos für interne und externe Zielgruppen. Während das LMS bisher vor allem für klassische Pflichtschulungen (z. B. Arbeitsschutz, Brandschutz, Cybersecurity) genutzt wurde, eröffnen sich durch den SkillSuit ganz neue Einsatzmöglichkeiten.
Zukünftig ist es möglich, prozessspezifische Schulungen, technische Anleitungen, Montageschritte oder internationale Partnertrainings direkt in Videoform aufzunehmen und in das LMS einzubinden. Dadurch kann die enesty GmbH ihr Schulungsangebot nicht nur breiter aufstellen, sondern auch Themenfelder abdecken, die bisher nicht umsetzbar waren.
Darüber hinaus wird sich die enesty GmbH als Projektpartner aktiv in die Entwicklung einbringen: Wir nutzen den Kameraanzug während der gesamten Förderdauer intensiv in unserem Unternehmensalltag. So können wir unsere praktischen Erfahrungen und Ideen direkt in das Projekt einfließen lassen und dadurch die Weiterentwicklung des Systems entscheidend mitgestalten.
Besonders wertvoll ist, dass diese Inhalte weltweit verfügbar gemacht werden können – sowohl für Mitarbeiter an den Standorten Hartha, Radebeul und Berbisdorf als auch für internationale Vertriebs- und Technikpartner, die perspektivisch die Systeme selbst zusammenbauen oder Montagen beim Kunden durchführen.
Förderhinweis:
Das Projekt „SkillSuit – Kameraanzug für arbeitsplatznahes Lernen“ wird im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit – sozialpartnerschaftlich gestalten: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
