SkillSuit – Kameraanzug für arbeitsplatznahes Lernen
Die enesty GmbH beteiligt sich als Projektpartner am Förderprojekt „SkillSuit“, initiiert vom RKW Sachsen. Für die enesty GmbH bedeutet die Teilnahme eine wichtige Erweiterung …
Die enesty GmbH beteiligt sich als Projektpartner am Förderprojekt „SkillSuit“, initiiert vom RKW Sachsen. Für die enesty GmbH bedeutet die Teilnahme eine wichtige Erweiterung …
Hartha, 16. April 2025 – „Technologie mit Verantwortung“ ist für uns bei der enesty GmbH weit mehr als nur ein Leitsatz. Er beschreibt das tägliche Handeln, im Unternehmen, im persönlichen Read more about Mitarbeiterspende anlässlich des Lacrima Beneflitz Laufevents.[…]
Im Zuge der weltweiten Energiewende nimmt Wasserstoff eine zentrale Rolle ein – insbesondere als emissionsfreier Energieträger für Mobilität und stationäre Anwendungen. Brennstoffzellensysteme gelten hierbei als Schlüsseltechnologie, da sie Wasserstoff effizient Read more about ZIM-Forschungsprojekt „SG-I-Heat“[…]
technotrans und enesty bündeln ihre Kompetenzen im Bereich der Thermomanagement-Systeme für die kunststoffverarbeitende Industrie. Die Zusammenarbeit umfasst die gegenseitige Integration und Vermarktung der jeweiligen Partnerprodukte.
Im Forschungsprojekt RUBIN-EnviroPlast wird die Entwicklung nachhaltiger Kunststoffe aus biogenen Reststoffen vorangetrieben. Ziel ist es, pflanzliche und hölzerne Abfälle aus der Land- und Forstwirtschaft zu biobasierten Polymeren und Biokompositen zu verarbeiten, um fossile Rohstoffe durch erneuerbare Materialien zu ersetzen.
Die enesty GmbH entwickelt eine innovative Technologieplattform zur digitalen Überwachung im Spritzgussprozess. Dieses Projekt, unterstützt von der EU und dem Freistaat Sachsen, zielt auf eine signifikante Verbesserung der Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit in der Kunststoffverarbeitung ab.
Wir feiern 11 Jahre „Technologie mit Verantwortung“. Bereits seit der Gründung verfolgen wir die klare Vision, Innovation und soziales Engagement zu verbinden.
Im Rahmen des 3. Technologietages in der letzten Woche überreichten wir einen Spendenscheck an das Lacrima Trauerzentrums in Dresden.
In Mexiko fand erstmals eine von unserem Partner, sais enesty de mexico, initiierte Roadshow statt. Als stolzes Mitglied präsentierten wir dabei unsere orcinus Temperiersysteme.
Die enesty GmbH zieht eine positive Bilanz nach dem 1. sächsischen Kooperationstag, der am 18.04.2024 stattfand.
Das enesty Team hat kürzlich eine freiwillige Spendenaktion initiiert, um die Arbeit der Johanniter Dresden mit dem Lacrima Trauerzentrum zu unterstützen.
Produktzusammenführung unter der internationalen Marke „orcinus“ zur kontinuierliche Weiterentwicklung und Diversifizierung.
Die neue Halle ist Teil der vollen Integration der Marke orca in die enesty GmbH und wird für Montagearbeiten unseres orca’s genutzt.
Bei der enesty GmbH legen wir großen Wert auf den direkten Kundenkontakt. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, haben wir unser Vertriebsteam um zwei neue Mitglieder verstärkt.
Dr.-Ing. Michael Süß wird zusätzlicher Geschäftsführer im Bereich Forschung & Entwicklung. Er wird ab sofort die bestehenden Geschäftsführer, Jonathan Franke und Jochen Stemke, in technologischen Bereichen unterstützen.
Einführung eines ERP-Systems zur Prozessoptimierung in Vertrieb, Buchhaltung & Produktion. Transformationsprojekt gestartet.
Die enesty GmbH und die Jurke Engineering GmbH geben offiziell bekannt, dass sie ihr gemeinsames Produkt „orca“ ab dem 1. Januar 2024 unter dem Dach der enesty GmbH vereinen.
Als eines der ersten Unternehmen aus unserer Branche haben wir am Donnerstag (16.11.2023) einen Whatsapp-Kanal gelauncht. Somit haben alle Kunden, Partner und Wegbegleiter, die den Messenger Dienst auf ihrem Gerät Read more about Der enesty Whatsapp Kanal[…]